Bitte nutzen Sie zum Drucken den Knopf rechts in der Symbolleiste direkt oberhalb des Dokuments. Die Druckfunktion Ihres Browsers liefert ansonsten leider keinen korrekten Ausdruck.
Ursula Weber: Prosopographie des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n. Chr.
Register_der_Hofaemter Prosopographie des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n.Chr.

Register der Ämter im Sāsānidenreich

© Dr. Ursula Weber - 04.08.2024 C Seite 1/7

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Personenregister Orts- und Sachregister

Griechisches Wörterverzeichnis Karte des Sāsānidenreiches

NPi I: Introduction NPi II a: Main part a NPi II b: Main part b NPi III: Conclusion

ŠKZ I: Genealogie ŠKZ II: Hofstaat Pābags ŠKZ III: Hofstaat Ardašīrs I.

ŠKZ IV: Hofstaat Šābuhrs I. ŠKZ V: Frauen



Register der Ämter im Sāsānidenreich
des 3. Jahrhunderts n.Chr.




Titelblatt der Prosopographie:
Felsrelief von Naqš-i Raǰab I: Šābuhr I. und sein Hofstaat.
Foto: Prof. J. Wiesehöfer, Kiel







Inhaltsverzeichnis:

I. Sortiert nach mittelpersischer Bezeichnung der Hofämter ............................................................... 2
II. Sortiert nach Hofämtern .................................................................................................................... 5
Prosopographie des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n.Chr.

Register der Ämter im Sāsānidenreich

© Dr. Ursula Weber - 04.08.2024 C Seite 2/7

I. Sortiert nach mittelpersischer Bezeichnung der Hofämter

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z


Mittelpersisch Hofamt Amtsträger
a
Argbed → hargbed
aspbed Reiterführer Pērōz, Reiterführer [ŠKZ IV 12]
āxwarrbed Stallmeister *Wardān, Stallmeister [ŠKZ III 26]
ayēnīg (ʼdnyk)



šabestān ayēnīg
Zeremonienmeister



Zeremonienmeister des
Frauenhauses
Zīg, Zeremonienmeister [ŠKZ II 6]
Pābag, Zeremonienmeister [ŠKZ III 19]
Zīg, Zeremonienmeister [ŠKZ IV 26]

Abnūn, Zeremonienmeister des Frauenhau-
ses [Inschrift des Abnūn in Bīšābuhr]
b
bidaxš



bidaxšgān
Vizekönig Ardašīr, Vizekönig [ŠKZ III 8]
Šābuhr, Vizekönig [ŠKZ IV 10]
Kerdsraw, Vizekönig [ŠKZ IV 32]
Pābag, Vizekönig [NPi II a 6]
Ardašīr, Sohn des Vizekönigs [ŠKZ IV 53]
c
Chiliarch [gr.] → hazāruft
d
dādwar Richter [Čihr]ag, Richter [ŠKZ III 25]
Sāsān, Richter [ŠKZ IV 65]
darbed Torwächter Pābag, Torwächter [ŠKZ IV 48]
darīgān sālār Befehlshaber der Palast-
wache
Abursām, Sohn des Šābuhr, des Befehls-
habers der Palastwache [ŠKZ IV 42]
dibīr

dibīr


dibīr
Schreiber/Sekretär

Schreiber


Schreiber
Narseh, Sekretär/Schreiber [ŠPs-I].

Bōxtag, Schreiber [KNRb] im Dienste des
hērbed Kerdīr [ŠKZ IV 51]

Hormezd, Schreiber, Sohn des Schreibers
Šīlag [ŠKZ paI 30]1
dibīr Mihrān ī az Ray Schreiber von Verträgen
aus Ray
Aštād, Schreiber von Verträgen aus Ray
[ŠKZ IV 56] (mpI)
dpywr ZY MN hrʼn Schreiber aus Carrhae Afsā, Schreiber aus Carrhae = ʼpsʼ-y ZY
dpywr ZY MN hrʼn [ŠVŠ].
dp(yw)r št(r-'m'l) Sekretär der Finanzen [..., and ...] Anonymus, Secretary of Finances
[NPi II a 17]
dibīrbed Hauptschreiber Hormezd, Hauptschreiber, Sohn des Haupt-
schreibers Hormezd [ŠKZ IV 46]
dibīruft Hauptschreiber *Mard, Hauptschreiber [ŠKZ III 18]

1 Hormezd, der Schreiber, Sohn des Šīlag, des Schreibers, gehört nicht zum Hofstaat Šābuhrs I. Er
war verantwortlich für die parthische Version der Inschrift und gibt dies zur Kenntnis.
Prosopographie des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n.Chr.

Register der Ämter im Sāsānidenreich

© Dr. Ursula Weber - 04.08.2024 C Seite 3/7
Mittelpersisch Hofamt Amtsträger
dizbed ī Šahrkerd Burgherr von Šahrkerd Tīrmihr, Burgherrn von Šahrkerd [ŠKZ IV 25]
e
ēhrbed Priester Kerdīr, Priester [ŠKZ IV 51]
f
framādār Oberverwalter Wohnām, Oberverwalter [ŠKZ IV 17]
Šābuhr, Oberverwalter [ŠKZ IV 55]
Wahnām, Oberverwalter [Inschrift des Abnūn]
g
ganzwar Schatzmeister Mihrxwāst, Schatzmeister [ŠKZ IV 54]
grastbed Hofmeister *Hudug, Hofmeister [ŠKZ III 30].
Narseh, Hofmeister [ŠKZ IV 45].
h
handarzbed

bānūgān handarzbed


Sagestān handarzbed

Rat/Ratgeber

Ratgeber der Königinnen


Rat von Sakien


Yaza[d]bed, Ratgeber der Königinnen
[ŠKZ IV 35]

Warehrān 'Naxwe-Hormizd', der Rat von Sak-
ien = wrhrʼn ZY nhw-ʼwhrmzd-y skstn hndrcpt
[ŠPs-I]2.
hargbed Leiter der Steuerbehörde Šābuhr, Leiter der Steuerbehörde (hlgwpt)
[NPi II a 3].
Barsabōrses, Leiter der Steuerbehörde
[Petr. Patr., Frgm. 14].
hazārbed = hazāruft Chiliarch [gr.] Pābag, Chiliarch I [ŠKZ III 9]

Pābag, Chiliarch II [ŠKZ IV 11]: Unter Vorbe-
halt identisch mit seinem Namensvetter
→Pābag, Chiliarch I [ŠKZ III 9]

Ardašīr, Chiliarch (hzʼ[lw]p(t) [NPi II a 7]
m
māyānbed Führer der Unsterblichen *Homfrād, Führer der Unsterblichen
[ŠKZ III 23]
mayyār Mundschenk Jahēn, Mundschenk [ŠKZ III 31]
ǰōygird, the Cupbearer (tkrpty)3 [NPi II a 18]
mowbed

mowbed ī Warāzān


mowbed des Ohrmazd
Magier

Narseh, Magier aus dem Hause Warāzān =
nrsh-y ZY mgw ZY wrʼcʼn [ŠPs-I]

Kerdīr the mowbed of Ohrmazd [NPi II a 11]
mowbed ud dādwar
hāmšahr
Magier und Richter des
ganzen Reiches
Kerdīr [ŠKZ IV 51], Magier und Richter des
ganzen Reiches
n
naxčīrbed Jagdmeister Sagbus, Jagdmeister [ŠKZ III 29].



2 →M.Back, SSI (1978) 492-494: ŠPs-I.
3 P.O.Skjaervø, NPi 3.1(1983) 128: tkrpty: cupbearer.
Prosopographie des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n.Chr.

Register der Ämter im Sāsānidenreich

© Dr. Ursula Weber - 04.08.2024 C Seite 4/7
Mittelpersisch Hofamt Amtsträger
p
paristagbed Chef der Dienerschaft Wardbed, Chef der Dienerschaft [ŠKZ IV 39]
s
šafšēlār Schwerthalter Pābag, Schwerthalter [ŠKZ IV 36]
šasab Satrap Frīg, Satrap von Weh-Andiyōk-Šābuhr
[ŠKZ IV 18]
Ardašīr, Satrap von *Gō(y)mān [ŠKZ IV 22]
*Wārzan, Satrap von Gay [ŠKZ IV 31]
Narseh, Satrap von Rind [ŠKZ IV 37]
Tiyānag, Satrap von Hamadān [ŠKZ IV 38]
Rastag, Satrap von Weh-Ardašīr [ŠKZ IV 52]
Ardašīr, Satrap von Nīrīz [ŠKZ IV 59].
Wēn, Satrap von Zarangien, aus dem Hause
Rēw-Mihrān, = wyn-y ZY ryw-mtrʼn ZY zrng-y
štrp [ŠPs-I].
spāhbed General [Heerführer] Raxš, General [ŠKZ III 17; NPi II a 14]
w
wārāzbed Herr der Wildschweine Gulag, Herr der Wildschweine [ŠKZ IV 67]
wāzārbed Marktaufseher Wīrōy, Marktaufseher [ŠKZ IV 58]
x
xwadāy Herr, Herrscher Sāsān, Herr von Andēgān [ŠKZ III 12]
Narseh, Herr von Andēgān [ŠKZ IV 15]
*Warhāndād (?), Herr von Andēgān
[NPi II a 10 und II b 5]
Satārap, Herr von Dumbāwand [NPi III 24]
Razmāgōy, Herr von Sāxwal [NPi III 25]
Pūrāsmān, Herr von Mūgān [NPi III 26]
Bād, Herr von Zōrad [NPi III 27]
Mihrxwāst, Herr von Borsip [NPi III 28]
Zanāygān, Herr von [...]ʼldp [NPi III 29]
Warahrām, Herr von Mošk [NPi III 31].
Narseh, Herr von Antiocheia [NPi III 32].
Anonymus, Herr von Lāšom [NPi III 33].
Wld.y, Herr von Čš [NPi III 34].
Xradǰōy, Herr von Lāk [NPi III 36].
z
zēnbed Waffenmeister Dirām, Waffenmeister [ŠKZ III 24]
zēndānīg Kerkermeister Nā[dug, Kerkermeister [ŠKZ IV 47].

Prosopographie des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n.Chr.

Register der Ämter im Sāsānidenreich

© Dr. Ursula Weber - 04.08.2024 C Seite 5/7

II. Sortiert nach Hofämtern

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Hofamt Mittelpersisch Amtsträger
B
Befehlshaber der Palast-
wache
darīgān sālār Abursām, Sohn des Šābuhr, des Befehls-
habers der Palastwache [ŠKZ IV 42]
Burgherr von Šahrkerd dizbed ī Šahrkerd Tīrmihr, Burgherrn von Šahrkerd [ŠKZ IV 25]
C
Chef der Dienerschaft paristagbed Wardbed, Chef der Dienerschaft [ŠKZ IV 39]
Chiliarch hazārbed = hazāruft Pābag, Chiliarch I [ŠKZ III 9]

Pābag, Chiliarch II [ŠKZ IV 11]: Unter Vorbe-
halt identisch mit seinem Namensvetter
→Pābag, Chiliarch I [ŠKZ III 9]

Ardašīr, Chiliarch (hzʼ[lw]p(t) [NPi II a 7]
F
Führer der Unsterblichen māyānbed *Homfrād, Führer der Unsterblichen
[ŠKZ III 23]
G
General [Heerführer] spāhbed Raxš, General [ŠKZ III 17; NPi II a 14]
H
Hauptschreiber dibīrbed


dibīruft
Hormezd, Hauptschreiber, Sohn des Haupt-
schreibers Hormezd [ŠKZ IV 46]

*Mard, Hauptschreiber [ŠKZ III 18]
Herr der Wildschweine wārāzbed Gulag, Herr der Wildschweine [ŠKZ IV 67]
Herr, Herrscher xwadāy Sāsān, Herr von Andēgān [ŠKZ III 12]
Narseh, Herr von Andēgān [ŠKZ IV 15]
*Warhāndād (?), Herr von Andēgān
[NPi II a 10 und II b 5]
Satārap, Herr von Dumbāwand [NPi III 24]
Razmāgōy, Herr von Sāxwal [NPi III 25]
Pūrāsmān, Herr von Mūgān [NPi III 26]
Bād, Herr von Zōrad [NPi III 27]
Mihrxwāst, Herr von Borsip [NPi III 28]
Zanāygān, Herr von [...]ʼldp [NPi III 29]
Warahrām, Herr von Mošk [NPi III 31].
Narseh, Herr von Antiocheia [NPi III 32].
Anonymus, Herr von Lāšom [NPi III 33].
Wld.y, Herr von Čš [NPi III 34].
Xradǰōy, Herr von Lāk [NPi III 36].
Hofmeister grastbed *Hudug, Hofmeister [ŠKZ III 30].
Narseh, Hofmeister [ŠKZ IV 45].
J
Jagdmeister naxčīrbed Sagbus, Jagdmeister [ŠKZ III 29].

Prosopographie des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n.Chr.

Register der Ämter im Sāsānidenreich

© Dr. Ursula Weber - 04.08.2024 C Seite 6/7
Hofamt Mittelpersisch Amtsträger
K
Kerkermeister Zēndānīg Nā[dug, Kerkermeister [ŠKZ IV 47].
L
Leiter der Steuerbehörde hargbed Šābuhr, Leiter der Steuerbehörde (hlgwpt)
[NPi II a 3].
Barsabōrses, Leiter der Steuerbehörde und
Hauptscheiber (dibīrbed)
[Petr. Patr., Frgm. 14].
M
Magier mowbed

mowbed ī Warāzān


mowbed des Ohrmazd


Narseh, Magier aus dem Hause Warāzān =
nrsh-y ZY mgw ZY wrʼcʼn [ŠPs-I]

Kerdīr the mowbed of Ohrmazd [NPi II a 11]
Magier und Richter des
ganzen Reiches
mowbed ud dādwar
hāmšahr
Kerdīr [ŠKZ IV 51], Magier und Richter des
ganzen Reiches
Marktaufseher wāzārbed Wīrōy, Marktaufseher [ŠKZ IV 58]
Mundschenk mayyār Jahēn, Mundschenk [ŠKZ III 31]
ǰōygird, the Cupbearer (tkrpty)4 [NPi II a 18]
O
Oberverwalter framādār Wohnām, Oberverwalter [ŠKZ IV 17]
Šābuhr, Oberverwalter [ŠKZ IV 55]
Wahnām, Oberverwalter [Inschrift des Abnūn]
P
Priester ēhrbed Kerdīr, Priester [ŠKZ IV 51]
R
Rat/Ratgeber

Ratgeber der Königinnen


Rat von Sakien
handarzbed

bānūgān handarzbed


Sagestān handarzbed



Yaza[d]bed, Ratgeber der Königinnen
[ŠKZ IV 35]

Warehrān 'Naxwe-Hormizd', der Rat von Sak-
ien = wrhrʼn ZY nhw-ʼwhrmzd-y skstn hndrcpt
[ŠPs-I]5.
Reiterführer aspbed Pērōz, Reiterführer [ŠKZ IV 12]
Richter dādwar [Čihr]ag, Richter [ŠKZ III 25]
Sāsān, Richter [ŠKZ IV 65]
S
Satrap šasab Frīg, Satrap von Weh-Andiyōk-Šābuhr
[ŠKZ IV 18]
Ardašīr, Satrap von *Gō(y)mān [ŠKZ IV 22]
*Wārzan, Satrap von Gay [ŠKZ IV 31]
Narseh, Satrap von Rind [ŠKZ IV 37]
Tiyānag, Satrap von Hamadān [ŠKZ IV 38]
Rastag, Satrap von Weh-Ardašīr [ŠKZ IV 52]
Ardašīr, Satrap von Nīrīz [ŠKZ IV 59].
Wēn, Satrap von Zarangien, aus dem Hause

4 P.O.Skjaervø, NPi 3.1(1983) 128: tkrpty: cupbearer.
5 →M.Back, SSI (1978) 492-494: ŠPs-I.
Prosopographie des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n.Chr.

Register der Ämter im Sāsānidenreich

© Dr. Ursula Weber - 04.08.2024 C Seite 7/7
Hofamt Mittelpersisch Amtsträger
Rēw-Mihrān, = wyn-y ZY ryw-mtrʼn ZY zrng-y
štrp [ŠPs-I].
Schatzmeister ganzwar Mihrxwāst, Schatzmeister [ŠKZ IV 54]
Schreiber/Sekretär



dibīr




Schreiber, Sekretär
Narseh, Sekretär [ŠPs-I].

Bōxtag, Schreiber [KNRb] im Dienste des
hērbed Kerdīr [ŠKZ IV 51]

Hormezd, Schreiber, Sohn des Schreibers
Šīlag [ŠKZ paI 30]6
Schreiber von Verträgen
aus Ray

Schreiber aus Carrhae


Sekretär der Finanzen

dibīr Mihrān ī az Ray


dpywr ZY MN hrʼn


dp(yw)r št(r-'m'l)

Aštād, Schreiber von Verträgen aus Ray
[ŠKZ IV 56] (mpI)

Afsā, Schreiber aus Carrhae = ʼpsʼ-y ZY
dpywr ZY MN hrʼn [ŠVŠ].

[..., and ...] Anonymus, Secretary of Finances
[NPi II a 17]
Schwerthalter šafšēlār Pābag, Schwerthalter [ŠKZ IV 36]
Stallmeister āxwarrbed *Wardān, Stallmeister [ŠKZ III 26]
T
Torwächter darbed Pābag, Torwächter [ŠKZ IV 48]
V
Vizekönig bidaxš



bidaxšgān
Ardašīr, Vizekönig [ŠKZ III 8]
Šābuhr, Vizekönig [ŠKZ IV 10]
Kerdsraw, Vizekönig [ŠKZ IV 32]
Pābag, Vizekönig [NPi II a 6]
Ardašīr, Sohn des Vizekönigs [ŠKZ IV 53]
W
Waffenmeister zēnbed Dirām, Waffenmeister [ŠKZ III 24]
Z
Zeremonienmeister



Zeremonienmeister des
Frauenhauses
ayēnīg (ʼdnyk)



šabestān ayēnīg
Zīg, Zeremonienmeister [ŠKZ II 6]
Pābag, Zeremonienmeister [ŠKZ III 19]
Zīg, Zeremonienmeister [ŠKZ IV 26]

Abnūn, Zeremonienmeister des Frauenhau-
ses [Inschrift des Abnūn in Bīšābuhr]


6 Hormezd, der Schreiber, Sohn des Šīlag, des Schreibers, gehört nicht zum Hofstaat Šābuhrs I. Er
war verantwortlich für die parthische Version der Inschrift und gibt dies zur Kenntnis.