Bitte nutzen Sie zum Drucken den Knopf rechts in der Symbolleiste direkt oberhalb des Dokuments. Die Druckfunktion Ihres Browsers liefert ansonsten leider keinen korrekten Ausdruck.
Ursula Weber: Prosopographie des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n. Chr.
Tiyanag_Satrap_von_Hamadan Prosopographie des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n.Chr.
Tiyānag, Satrap [šasab] von Hamadān

© Dr. Ursula Weber - 10.02.2023 C Seite 1/3

Vorwort Abkürzungsverzeichnis Personenregister Orts- und Sachregister

Griechisches Wörterverzeichnis Karte des Sāsānidenreiches

NPi I: Introduction NPi II a: Main part a NPi II b: Main part b NPi III: Conclusion

ŠKZ I: Genealogie ŠKZ II: Hofstaat Pābags ŠKZ III: Hofstaat Ardašīrs I.

ŠKZ IV: Hofstaat Šābuhrs I. ŠKZ V: Frauen


Tiyānag, Satrap [šasab] von Hamadān
[ŠKZ IV 38]



B:
ŠKZ: mpI 33: tydʼnk ZY ʼhmtʼn štrp = Tiyānag ī Hamadān šasab; paI 27: tyʼnk ʼhmtn hštrp = Tiyānag
Hamadān šahrab; grI 64:    - Übers.: mp. und pa. Tiyānag, den Satrapen
von Hamadān; gr. Tiyānag, (den) Satrapen (von) Hamadān.

P:
Tiyānag1 aus Hamadān gehörte zu einer Gruppe von sieben Satrapen2, die im
Auftrage →Šābuhr I. mit der Verwaltung eines "šahr", einer großen Stadt mit dem sie
umgebenden Umland beauftragt war. Unter 67 Würdenträgern im Hofstaat des
Großkönigs steht Tiyānag auf dem 38. Rang, unter den Satrapen nimmt er Platz fünf
ein. Es fällt auf, dass die Satrapen nicht in einem eigenen Abschnitt mit entspre-
chend wertender Rangordnung angeführt werden, sondern über den Hofstaat verteilt
sind. Vergleicht man die sieben in der Šābuhr-Inschrift genannten Satrapien mitei-
nander, so lässt sich kein Kriterium finden, um die Rangordnung besser verstehen zu
können. Daraus ist zu folgern, dass allein die vornehme Abstammung der Satrapen
für die Einstufung maßgeblich war. Zu Recht zählt R.Gyselen den Satrapen Tiyānag
zur engsten Umgebung Šābuhrs I., vermutlich war dieser Angehörige der erweiterten
Königsfamilie, für die der Großkönig tägliche Opfer angeordnet hatte3.
Hamadān4, der Herrschaftsbereich des Satrapen Tiyānag, liegt im Zagros-
Gebirge, im zentralen Westiran, am Fuße des Berges Alwand. In den altpersischen
Quellen wird die Stadt unter dem Namen Hagmatāna geführt; bekannter ist jedoch ihr
griechischer Name  oder  Dem Schreiber der griechischen
Version der Šābuhr-Inschrift müssen diese beiden Versionen allerdings nicht geläufig
gewesen sein: Er zieht  als eine dem Altpersischen nachempfundene Varian-

1 Zum Namen Tiyānags s. Ph.Gignoux, Glossaire des inscriptions pehlevies et parthes (1972) 35b;
65b. - 34b; 53a (Satrap). - M.Back, Die sassanidischen Staatsinschriften [SSI]. (1978) 265, Nr. 340. -
Ph.Gignoux, Noms propres sassanides en moyen-perse épigraphique (1986) 168, Nr. 908. -
Ph.Huyse, Die dreisprachige Inschrift Šābuhrs I. an der Kaʻba-i Zardušt (ŠKZ). Bd 2. London (1999)
166.(Corpus Inscriptionum Iranicarum. P. III, 1,1, 2.) - R.Schmitt, Personennamen in parthischen epi-
graphischen Quellen (2016) 213, Nr. 507.
2 Weitere Ausführungen zu Titel, Rangordnung und Aufgaben der Satrapen s. →Frīg, Satrap von
Weh-Andiyōk-Šābuhr [ŠKZ IV 18].
3 R.Gyselen, Hamadān and Marw: Two Stations on the Silk Road. New Evidence for their Administra-
tive and Monetary History (3rd-7th Centuries AD) (2006[2011]) 284-297; hier 285.
4 Zum Namen Hamadāns in der Šābuhr-Inschrift: mpI ʼhmtʼn; paI ʼhmtn; grI  - s. Ph. Huyse,
ŠKZ 2(1999) 166.
Prosopographie des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n.Chr.
Tiyānag, Satrap [šasab] von Hamadān

© Dr. Ursula Weber - 10.02.2023 C Seite 2/3
te vor. Als Hauptstadt des medischen Reiches wurde Hamadān später königliche
Sommerresidenz der Achaimeniden und Parther. Weiterhin blieb Hamadān über
Jahrhunderte hinweg von den Achaimeniden bis zu den Sāsāniden Sitz eines Satra-
pen. Tiyānag ist somit der Befehlshaber einer herausgehobenen Satrapie. Diese ge-
langte schon unter →Ardašīr I. [ŠKZ I 8] in sāsānidischen Besitz. Nach der entschei-
denden Schlacht über den letzten Partherkönig Ardawān IV. in der Ebene von
Hormizdagān, die G.Widengren5 zwischen Iṣfahān und Nihāwand lokalisiert, zog
Ardašīr nach dem Zeugnis des Ṭabarī6 nach Hamadān7, der alten Hochburg der Ar-
sakiden, und nahm sie "mit Gewalt ein"8. Zur Zeit des Satrapen Tiyānag unter Šābuhr
I. war Hamadān wohl weiterhin Sitz einer alten Münzstätte, deren Tradition sich bis
zu den Arsakiden zurückverfolgen lässt9. R.Gyselen zufolge muss die "Region um
Hamadān unter der direkten Kontrolle der sāsānidischen Zentralverwaltung spätes-
tens ab Šābuhr I. an gestanden haben"10.

L:
Quellen:
ŠKZ: M.Back, Die sassanidischen Staatsinschriften [SSI]. Leiden, Téhéran 1978. (Acta Iranica.18.) -
Ph.Huyse, Die dreisprachige Inschrift Šābuhrs I. an der Kaʻba-i Zardušt (ŠKZ). Bd 1-2. London
1999.(Corpus Inscriptionum Iranicarum. P. III, 1,1, 1-2.)

aṭ-Ṭabarī: at-Tabari, Annales. Cum aliis edidit M.J. de Goeje. Prima series. II. Recens. J.Barth et
Th.Nöldeke. Lugduni Batavorum I(1881) 819,6.
Dt. Übers.: Th.Nöldeke, Geschichte der Perser und Araber zur Zeit der Sasaniden. Aus der arabi-
schen Chronik des Tabari. Übers. und mit ausführlichen Erläuterungen und Ergänzungen versehn.
Leyden (1879) 15. - Repr. Graz 1973.
Engl. Übers.: The History of al-Ṭabarī (Taʼrīkh al-rusul waʼl-mulūk): The Sāsānids, the Byzantines, the
Lakhmids and Yemen. Transl. and Annotated by C.E.Bosworth. Albany, N.Y. (1999) 14. (The History
of al-Ṭabarī.V.)

Name:
Ph.Gignoux, Glossaire des inscriptions pehlevies et parthes. London (1972) 35b; 65b. - 34b; 53a
(Satrap).(Corpus Inscriptionum Iranicarum. Supplementary Series.I.) - M.Back, Die sassanidischen
Staatsinschriften [SSI]. Leiden, Téhéran (1978) 265, Nr. 340. (Acta Iranica.18.) - Ph.Gignoux, Noms
propres sassanides en moyen-perse épigraphique. Wien (1986) 168, Nr. 908. (Iranisches Personen-
namenbuch.II,2.) - Ph.Huyse, Die dreisprachige Inschrift Šābuhrs I. an der Kaʻba-i Zardušt (ŠKZ). Bd
2. London (1999) 166a.(Corpus Inscriptionum Iranicarum. P. III, 1,1, 2.). - R.Schmitt, Personenna-
men in parthischen epigraphischen Quellen. Wien (2016) 213, Nr. 507: Unter Šābuhr I. Satrap von
Hamadān.(Iranisches Personennamenbuch.II,5.)(Sitzungsberichte der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 881.)(Iranische Onomastik.15.)

Titel:

5 G.Widengren, The Establishment of the Sasanian Dynasty in the Light of New Evidence (1971) 743-
45.
6 Th.Nöldeke, Tabari (1879) 15. - At-Tabari, Annales. Ed. M.J. de Goeje I (1881) 819,6. - The History
of al-Ṭabarī. Transl. and Annotated by C.E.Bosworth (1999) 14.
Dagegen überliefert die Nihāyat al-irab [s. G.Widengren, ibid. (1971) 769f.], dass Ardašīr I. sich nach
der Entscheidungsschlacht nicht nach Hamadān, sondern gleich nach Nīhāwand begeben habe, um
den arsakidischen Staatsschatz zu konfiszieren.
7 Zur Bedeutung Hamadāns als Münzstätte des Sāsānidenreiches s. M.Alram/R.Gyselen, Ardashir I.
und Shapur I. (2003) 25f.; 44; 142f.; 162; 172-174; 176; 279; 286.
8 s. Anm. 5.
9 M.Alram/R.Gyselen, Ardashir I. - Shapur I. (2003) 173f.; 286: "Atelier III = peut-être Hamadan. Bien
que cet atelier ne soit plus attesté pendant la phase 4 d' Ardashir Ier et la phase 1a de Shapur Ier, il n'y
a aucune preuve que Hamadan se soit faite enlever son atelier monétaire, et aucune raison d'ordre
historique pour que la ville perde son privilège d'atelier monétaire".
10 s. Anm. 3.
Prosopographie des Sāsānidenreiches im 3. Jahrhundert n.Chr.
Tiyānag, Satrap [šasab] von Hamadān

© Dr. Ursula Weber - 10.02.2023 C Seite 3/3
W.B.Henning, A New Parthian Inscription. In: Journal of the Royal Asiatic Society (1953) 132-136;
hier 134. - Ebenf. abgedr. in: Selected Papers. Leiden, Téhéran 2(1977) 409-413. (Acta Iranica.15.) -
J.Harmatta, Die parthischen Ostraka aus Dura-Europos. In: Acta Antiqua Academiae Scientiarum
Hungaricae 6(1958) 87-175; hier: 131; 134; 166; 169. - A.Maricq, Res Gestae Divi Saporis. In: Syria
35(1958) 295-360; hier 343f. - Ebenf. abgedr. in: Classica et Orientalia. Paris (1965) 37-101; hier 85f.
(Institut Français d'Archéologie de Beyrouth. Publication hors série.11.) - M.Harmatta-Pékáry, The
Decipherment of the Pārsīk Ostracon from Dura-Europos and the Problem of the Sāsānian City-
Organization. In: Atti del Convegno Internazionale sul tema: La Persia nel Medioevo. Roma 1970.
Roma (1971) 467-475. (Accademia Nazionale dei Lincei. Anno CCCLXVIII.1971. Quaderno.160.)
Ph.Gignoux, Glossaire des inscriptions pehlevies et parthes. London (1972) 34; 53. (Corpus Inscrip-
tionum Iranicarum. Supplementary Series.I.) - R.Schmitt, Der Titel "Satrap". In: Studies in Greek,
Italic, and Indo-European Linguistics, offered to L.R.Palmer on the Occasion of his 70th Birthday, june
5,1976. Ed. by A.Morpurgo Davies and W.Meid. Innsbruck (1976) 373-390; hier: 382f.; 388-390.
(Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft.16.). - V.G.Lukonin, Political, Social and Administra-
tive Institutions, Taxes and Trade. In: Cambridge History of Iran 3(2)[1983] 700ff.; 708; 725. -
R.Gyselen, La géographie administrative de l'empire sassanide. Les témoignages sigillographiques.
Paris (1989) 28f. (Res Orientales.I.) - F.Grenet, Les Sassanides à Doura-Europos (253 ap. J.-C.).
Réexamen du matériel épigraphique iranien du site. In: Géographie historique au Proche-Orient (Sy-
rie, Phénicie, Arabie, grecques, romaines, byzantines). Actes de la Table Ronde de Valbonne, 16-18
septembre 1985. Sous la direction de P.-L.Gatier, B.Helly et J.-P.Rey-Coquais. Paris (1988) 133-158;
hier 137. - N.Sims-Williams in: M.Boyce, Mithra Khšathrapati and his brother Ahura. In: Bulletin of
the Asia Institute 4(1990) 7f. Anm. 7. - J.Wiesehöfer, Das antike Persien. Von 550 v.Chr. bis 650
n.Chr. München 42005. - D.N.MacKenzie, Dura-Europos. II. The Inscriptions. In: Encyclopaedia Irani-
ca VII,6(1996) 593-594. - E.Khurshudian, Die parthischen und sasanidischen Verwaltungsinstitutio-
nen. Nach den literarischen und epigraphischen Quellen, 3.Jh.v.Chr. - 7.Jh.n.Chr. Jerewan (1998)
133-146. - J.Wiesehöfer, Satrap. In: Der Neue Pauly XI(2001) 108-110.

Hamadān/:
E.Kettenhofen, Römer und Sāsāniden in der Zeit der Reichskrise, 224 - 284 n.Chr. Wiesbaden 1982.
(Tübinger Atlas des Vorderen Orients - Karte B V 11). - id., Das Sāsānidenreich. Wiesbaden 1993.
(Tübinger Atlas des Vorderen Orients - Karte B VI 3).
Ph.Huyse, Die dreisprachige Inschrift Šābuhrs I. an der Kaʻba-i Zardušt (ŠKZ). Bd 2. London (1999)
166 mit weiteren Literaturangaben.(Corpus Inscriptionum Iranicarum. P. III, 1,1, 2.) - P.Schwarz, Iran
im Mittelalter nach den arabischen Geographen. 9 Teile in einem Band. Repr. Hildesheim, New York
(21969) 513-534. - G.Widengren, The Establishment of the Sasanian Dynasty in the Light of New
Evidence. In: Atti del Convegno Internazionale sul tema: La Persia nel Medioevo (Roma, 31 marzo - 5
aprile 1970). Roma (1971) 711-782; hier 743-745. (Accademia Nazionale dei Lincei, anno CCCLXVIII
- 1971. Quaderno N. 160.) - G.Le Strange, The Lands of the Eastern Caliphate. Mesopotamia, Per-
sia, and Central Asia from the Moslem Conquest to the time of Timur. Repr. Cambridge (1976) 194-
196. - W.Barthold, An Historical Geography of Iran. Transl. by S.Soucek. Ed. with an Introduction by
C.E.Bosworth. Princeton, N.J. (1984) 128-131. - R.N.Frye, Hamadhān. In: Encyclopaedia of Islam,
new Edition, III(1986) 105-106. - R.Gyselen, La géographie administrative de l'empire sassanide. Les
témoignages sigillographiques. Paris (1989) 50-51.(Res Orientales.I.) - P.Calmeyer, Ekbatana. In:
Der Neue Pauly III(1997) 932-933. - St.C.Brown, Ecbatana. In: Encyclopaedia Iranica VIII,1(1997)
80-84. - Last Updated: December 8, 2011. - M.Alram/R.Gyselen, Ardashir I. - Shapur I. Mit
Beiträgen von P.O.Skjaervø, R.Linke, M.Schreiner, J.-N.Barrandon. Wien (2003) 173. (Sylloge Num-
morum Sasanidarum Paris - Berlin - Wien.I.) (Denkschriften der Österreichischen Akademie der Wis-
senschaften, phil.-hist. Kl. 317.)(Veröffentlichungen der Numismatischen Kommission.41.) -
R.Gyselen, Hamadan and Marw: Two Stations on the Silk Road. New Evidence for Their Administra-
tive and Monetary History (3rd-7th Centuries AD). In: Proceedings 'International Symposium on An-
cient Coins and the Culture of the Silk Road', Shangaï, 5-12 December 2006, Proceedings of the
Symposium of Ancient Coins and the Culture of the Silk Road', Shangaï (2011) 284-297.